Hier is (fast) immer wat los!
Neben den Highlights dieser Seite und den im Veranstaltungskalender aufgeführten Veranstaltungen passiert in Aurich noch viel mehr! Mehrere Schauplätze laden zu einem Programm ein, das man sonst nur in größeren Städten findet. Aurich ist das Erlebnis- und Veranstaltungszentrum in Ostfriesland. Genießen Sie auch das bunte Treiben während der Markttage dienstags, freitags und samstags sowie bei den zahlreichen sportlichen und kulturellen Events auf dem Marktplatz und in der ganzen Innenstadt.
Die Veranstaltung "Aurich Live" bietet ein vielfältiges Line-Up mit sieben Bands und Einzelinterpreten, die die Zuschauer in unterschiedliche musikalische Welten entführen. Aurich Live 2024 bietet nicht nur eine breite Palette musikalischer Genres, sondern auch die Möglichkeit, die einladenden Lokalitäten der Stadt zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt der Klänge und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik, Emotionen und guter Stimmung.
Am heutigen Tag lautet das Motto "Aurich - eine Stadt in Bewegung". Auf dem Marktplatz werden zahlreiche Möglichkeiten der Fortbewegung präsentiert, vom Off-Road-Camper über Oldtimer, Fahrräder und Lastenräder bis zum Reisebus. In der Fußgängerzone gibt es Walking-Acts zu bestaunen, eine virtuelle Schnitzeljagd sowie Tobe- und Spielmöglichkeiten für Kinder. Die Geschäfte der Innenstadt öffnen heute um 13 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und sorgen zusammen mit dem zeitgleich stattfindenden Ostermarkt für jede Menge Gründe, sich heute Richtung Aurich in Bewegung zu setzen.
Traditionell wird am 30. April in Aurich und in den Ortsteilen der Tanz in den Mai sowie das Aufstellen eines Maibaums mit Leckeren Getränken, Grillwurst und Musik gefeiert. Fast jedes Dorf, jeder Ortsteil, jede Stadt und oft auch Sportvereine oder Nachbarschaften stellen an diesem Termin ihren Maibaum auf und feiern bis in den frühen Morgen hinein. Auf dem Auricher Georgswall wird der Maibaum heute um 18:00 Uhr aufgestellt. Für Musik sowie Speis und Trank ist gesorgt.
2024 startet die mittlerweile 43. Auflage des beliebten Ossiloops. In diesem Jahr heißt es wieder für alle Hobbyläufer "vom Meer bis nach Leer". Die insgesamt knapp 65 Kilometer werden wie gewohnt in 6 Etappen geteilt. Diese lauten 2024 wie folgt: 1. Etappe (11,2 km): Bensersiel – Dunum (Dienstag, 30.04.2024), 2. Etappe (11,3 km): Dunum – Plaggenburg (Freitag, 03.05.2024), 3. Etappe (9,7 km): Aurich – Aurich (Dienstag, 07.05.2024), 4. Etappe (11,9 km): Holtrop – Bagband (Freitag, 10.05.2024), 5. Etappe (9,6 km): Gut Stikelkamp – Holtland (Dienstag, 14.05.2024), 6. Etappe (10,2 km): Nortmoor – Leer (Freitag, 17.05.2024)
Das älteste Klassik-Flächenfestival Deutschlands feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Bis zu 50 Veranstaltungen entführen pro Saison sechs Wochen lang in Kirchen, Burgen, Schlösser, Gulfhöfe und andere besondere Orte entlang der Nordseeküste, bis nach Oldenburg und in die angrenzenden Niederlande. Internationale Klassik-Prominenz, junge vielversprechende Nachwuchskünstler sowie Stars aus der Jazz-, Klezmer- und Tango-Szene bereichern die Programme ebenso wie musikalisch-szenische Abende, Vorträge oder Lesungen.
Seit vielen Jahren begleiten die „Streifzüge“ die Konzert-Veranstaltungen des Musikalischen Sommers mit einem breit gefächerten Angebot zur Erkundung kultureller Sehenswürdigkeiten: Kirchen- und Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Besichtigungen von Gärten, Landschafts- und Schlossparks, sowie Führungen zur Geschichte Ostfrieslands. Die „Streifzüge“ eröffnen interessierten Konzert-BesucherInnen die Möglichkeit, Kultur und Geschichte der Region kennenzulernen.
Lange mussten sich die Besucher und Geschäftsinhaber mit den Bauarbeiten in der Auricher Fußgängerzone arrangieren. Nun erstrahlt Aurichs "Gute Stube" in neuem Glanz und das wird heute mit der Einweihung der Fußgängerzone ausgiebig gefeiert. Neben der offiziellen Eröffnung durch unseren Bürgermeister wird es den ganzen Tag über verschiedene Aktionen und Darbietungen in der gesamten Innenstadt geben. Freuen Sie sich auf Straßenmusiker, Walking Acts, Zaubershows, Stadtführungen, Infostände, Vorführungen und vieles mehr. Am Abend wird dann auf dem Marktplatz gefeiert: Im Rahmen der Auricher Stadtnacht gibt es Livemusik, Gaumenfreuden und jede Menge gute Laune.
Die Gezeitenkonzerte sind das Klassikfestival mit der persönlichen Note, bei dem Weltstars, renommierte Orchester und Ensembles sowie herausragende Gipfelstürmer in den malerischen Spielstätten Ostfrieslands zu Gast sind. In den begleitenden kulinarischen und kulturtouristischen Streifzügen lassen sich wunderbar die regionalen Besonderheiten Ostfrieslands erkunden.
Der beliebte Auricher Stadtlauf startet in die nächste Runde. Gestartet wird am Georgswall, dann geht es über den Auricher Hafen in die Fußgängerzone bevor es wieder Richtung Georgswall zum Zielbereich geht. Neben dem 10 Km Hauptlauf wird es auch wieder den 5 Km Lauf, den De Baalje Schüler Cup sowie den Bambinilauf geben.
Ein Mal im Jahr ist die Auricher Innenstadt fest in Kinderhand. Beim Kinderfest am 5. September gleicht die Fußgängerzone einem riesigen Spielplatz. Der Andrang ist immer groß und das Kinderfest unglaublich beliebt. Kinderschminken, Hüpfburgen, Feuerwehrautos, Jonglieren und vieles mehr! Organisiert vom Kaufmännischen Verein und dem Stadtmarketing.
Alle großen und kleinen Kinder sind herzlich eingeladen!
Aurich zeigt sich beim Fest der Kulturen von seiner internationalen Seite. Los geht es am 07. September im Europahaus mit musikalischen Beiträgen und verschiedenen Workshops. Am Sonntag den 08. September gibt Aurich einen Einblick über die verschiedenen Kulturen die in der Stadt leben. Auf dem Auricher Marktplatz haben die Besucher die Gelegenheit sich ein umfassendes Bild über die kulinarischen und typisch kulturellen Gewohnheiten anderer Nationen zu bilden. Das Besondere hierbei ist, dass die Standbetreiber freiwillig teilnehmen und mit Herzblut ihre eigene Kultur und ihr Land präsentieren. Allein die verschiedenen Tänze und die tolle Musik sorgen für entspannte Stimmung und sollen die Gäste aller Nationalitäten miteinander ins Gespräch kommen lassen.
© 2025 Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V.