Historisches Museum
Historisches Museum Aurich
Historisches Museum
Mitten in der Altstadt befindet sich das Museum in der ehemaligen fürstlichen Kanzlei. Es präsentiert anschaulich die Geschichte Aurichs als Residenzstadt. Die Stadtgeschichte von der Gründung bis zur Gegenwart ist greifbar. Sehen Sie ebenso die Funde von Großsteingrab "Butter, Brot und Käse", den ältesten Pflug Europas und das Erbe der "Freien Friesen" vom Upstalsboom. Dabei begleitet Sie der Audioguide, auch in Englisch, Niederländisch, Französisch und Plattdeutsch sowie für Kinder von Kindern erzählt.
Angebote:
- Jahresprogramm mit Vorträgen, Lesungen und anderen "Kulturhäppchen"
- Sonderausstellungen
- Ostfriesische Teezeremonie
- Lebendige Stadtführung für Erwachsene und Kinder
- Museumsführung für Gruppen, Workshops für Kinder, Suchspiele
Kontakt
Historisches Museum
Burgstraße 25
26603 Aurich
Preise
Familienkarte 1 (max. 1Erw., bis 3 Personen): 7,00 €Familienkarte 2 (max. 2 Erw., bis 4 Personen): 10,00 €
Führungen für Gruppen: 30,00 €
Ostfriesische Teezeremonie: 10,00 €
Lebendige Stadtführung Kulturgesichter: 10,00 € (Erw.) / 5,00 € (Kinder)
Öffnungszeiten
17. Februar bis 8. Dezember 2024
Dienstag - Sonntag 11-17 Uhr
Gruppen nach Anmeldung – auch
außerhalb der Öffnungszeiten
Eignung
- Schlechtwetterangebot
- für jedes Wetter
- für Gruppen
- für Schulklassen
- für Familien
- für Individualgäste
- Senioren geeignet
Fremdsprachen
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
- Kinderspielplatz (im Freien)
- WC-Anlage
Trinkwasser
- Trinkwasserflasche auffüllen
Lage
Mit dem PKW:
In Aurich folgen Sie bitte der Beschilderung des Parkplatzes „Sparkassen-Arena“.
Hier besteht die Möglichkeit, ganztägig kostenlos zu parken.
Von dem Parkplatz folgen Sie den roten Schildern mit gelber Schrift „Fußgängerzone“.
Es sind etwa 450 m Fußweg.
Weiterhin gibt es in Aurich gebührenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze.
Mit dem Bus:
Haltestelle Aurich ZOB.
Von hier sind es etwa 5 min. Fußweg.
Folgen Sie der Norderstr., bis Sie auf den Marktplatz kommen.
Vom Marktplatz biegen Sie rechts in die Burgstraße ein und folgen ihr. Das Museum ist auf der linken Seite zu finden.