Mit der Ostfriesischen Landschaft ist keine Naturlandschaft gemeint, sondern der Begriff steht für Landstände, die sich in drei gleichberechtigte Gruppen aus Rittern und Vertretern der Bürger und Bauern zusammensetzten. Diese Ständevertretung gibt es in Ostfriesland bereits seit rund fünfhundert Jahren, sie vertrat die ostfriesische Bevölkerung. Ganz besonders erwähnenswert ist, dass sie bis zum 19. Jahrhundert auch wesentliche politische Rechte besaß und ihr sogar vom Kaiser Leopold I. ein eigenes Wappen verliehen wurde, das den Upstalsboom zeigt. Der Upstalsboom war und ist das Symbol für die Freiheit der Friesen. An diesem Ort trafen sich ehemals die Vertreter der selbständigen Landesgemeinden Frieslands. Hier wollten sie bei ihren Zusammenkünften gemeinschaftlich ihre Rechte und Freiheiten stärken und sichern.
Bei dem schmucken Gebäude der Ostfriesischen Landschaft handelt es sich um ein Bauwerk aus der Neu-Renaissance. 1992 wurde im hinteren Teil der Landschaft die Landschaftsbibliothek, die größte wissenschaftliche Bibliothek Ostfrieslands, untergebracht.
Aurich Ostfriesische Landschaft
Georgswall 1 - 5
26603 Aurich
Aus Richtung Leer (Leerer Landstraße, B 72) kommend beim Ortseingang Aurich in die linke Fahrspur einordnen.
An der 2. Ampelkreuzung links in den Fischteichweg einbiegen, kurz vor der nächsten Ampelkreuzung befindet sich auf der rechten Seite das Gebäude der Ostfriesischen Landschaft.
Parkmöglichkeiten befinden sich in der gegenüberliegenden Tiefgarage des Einkaufszentrums Caro (gebührenpflichtig).
© 2025 Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V.